Interview mit der neue Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Angela Chappatte
Artikel im Allegra (pdf)
Interview mit der neuen Gastroenterologin Dr. med. Lena Kelterborn
Artikel im Allegra (pdf)
Neue Spezialistin für Magen-/Darmkrankheiten ab 22. September 2020
Gerne informieren wir Sie, dass Frau Dr. med. Lena Kelterborn, FMH Allgemeine Innere Medizin und FMH Gastroenterologie, ab 22. September 2020 vorerst zu 40% in unserer Praxis arbeiten wird.
Frau Dr. Lena Kelterborn hat 2013 den Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und im Jahr 2014 den Fähigkeitsausweis für Klinische Notfallmedizin absolviert. Die Ausbildung zur Magendarmspezialistin (FMH Gastroenterologie) hat sie im Juni 2020 an der Universitätsspital Basel abgeschlossen. Sie wird die Tätigkeit von Dr. med. Christian Casanova (Spezialisierung für Magen-/Darmkrankheiten) in unserer Praxis und Region weiterführen.
Frau Dr. Kelterborn wird die ersten 2 Jahre noch 40% als Oberärztin Gastroenterologie im Kantonsspital Baden arbeiten. Dr. Casanova wird uns als Magendarmspezialist für diese Zeit erhalten bleiben. Ziel ist es, dass Frau Dr. Kelterborn im Herbst 2022 die gesamte Tätigkeit von Dr. Casanova übernehmen wird. Frau Kelterborn ist das Unterengadin während ihrer Assistenzarztzeit im Ospidal Scuol ans Herz gewachsen, seither verbringt sie einen Grossteil ihrer Freizeit in unserer Region. Lena Kelterborn freut sich deshalb sehr, dass sie nun auf ihrem Spezialgebiet im Unterengadin tätig sein kann. Neben ihrer Spezialisierung wird sie auch als Hausärztin in unserer Praxis mitarbeiten. Termine können ab sofort vereinbart werden.
Portrait (pdf)
Neue Ärztin FMH für Kinder- und Jugendmedizin ab September 2020
Gerne informieren wir Sie, dass Frau Dr. med. Angela Seraina Chappatte, FMH Kinder- und Jugendmedizin, ab September 2020 in unserer Praxis arbeiten wird.
Frau Dr. med. Angela Seraina Chappatte ist in Davos aufgewachsen und hat während ihrer Kindheit viel Zeit bei ihrer Nona in Ardez verbracht. Daher fühlt sie sich mit dem Unterengadin sehr verbunden. Nach dem Medizinstudium in Fribourg und Zürich hat sie ihre Weiterbildung zur Kinderärztin im Spital Davos (Allgemeine Innere Medizin für Erwachsene), am Kantonsspital Graubünden (Kinder- und Jugendmedizin) und am Kinderspital Zürich absolviert. Den Facharzttitel für Kinder- und Jugendmedizin FMH hat sie 2014 erlangt. Anschliessend arbeitete sie am Kantonsspital Aarau als Oberärztin auf der Neonatologie. Zuletzt war sie während fast 5 Jahren wieder am Spital Davos als Ober- und dann als Leitende Ärztin der Kinder- und Jugendmedizin angestellt.
Frau Dr. med. Angela Seraina Chappatte freut sich sehr darauf, als Teil des Teams der Arztpraxis Bogn Engiadina vor allem für die jüngsten Patienten da sein zu dürfen.
Portrait (pdf)
PRESSEARTIKEL
«The source of life»
Interview mit Dr. med. Chr. Casanova in der Zeitschrift «swisshealth magazine» Ausgabe 2/2018
Artikel in englischer Sprache (pdf) Artikel in russischer Sprache (pdf)
Darmspiegelung kann Leben retten
Dr. Jeanne Fürst (Sendung «Gesundheit heute») erklärt in einem Video, warum Vorsorgeuntersuchungen des Darms so wichtig sind und welche Menschen sie besonders ernst nehmen sollte. Website
«Praxis und Forschung beweisen: Heilwasser wirkt
Nur – Ärzte dürfen mittlerweile Mineral- und Heilwasser nicht mehr öffentlich verschreiben und ausschenken»
Artikel Engadiner Post, 8. Oktober 2015
«Die Forschung belegt: Heilwasser wirkt»
Scuol und Umgebung haben eine lange Mineralwasser- und Bädertradition. Dass Wasser und Mineralwasser der Gesundheit Gutes tun, ist bekannt. Früher strömten Kurgäste in Scharen nach Bad Schuls-Tarasp-Vulpera, um das gesunde Heilwasser zu trinken und Bäder zu nehmen. Heute ist der Andrang bei der Angebotsfülle nebensächlicher geworden, die Kostbarkeit Mineralwasser steht aber immer noch grosszügig zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Heilquellen und zum Unterengadiner Fenster (pdf)
Portrait Arztpraxis & Therapiezentrum Bogn Engiadina
Informations- und Veranstaltungsmagazin Allegra Nr. 6 / 2015 (pdf)
«Ich wollte von Beginn weg Hausarzt werden»
Interview mit Dr. med. Christoph Weiss
Informations- und Veranstaltungsmagazin Allegra Nr. 5 / 2015 (pdf)